Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Fragebogen zur Elternbefragung - Kitabedarfsplanung 2027

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Elternbefragung zur Kitabedarfsplanung durch den Landkreis Barnim

gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)


 

1. Kontaktdaten

1.1 Verantwortlicher
Landkreis Barnim
vertreten durch den Landrat;
Am Markt 1, 16225 Eberswalde,
Telefon: 03334 214 0
E-Mail: kreisverwaltung@kvbarnim.de

 

1.2 Zuständige Organisationseinheit
Jugendamt
Am Markt 1, 16225 Eberswalde,
Telefon: 03334 214 1676
E-Mail: jugendhilfeplanung@kvbarnim.de

 

1.3 Datenschutzbeauftragter
Beauftragter für den Datenschutz
Am Markt 1, 16225 Eberswalde,
Telefon: 03334 214 1704
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kvbarnim.de

 

2. Zweckbestimmung und Rechtsgrundlagen

Die Angaben aus der Elternbefragung werden erhoben, um den künftigen Bedarf an Kindertagesbetreuungsplätzen im Landkreis zu ermitteln und die Jugendhilfeplanung nach §§ 80 SGB VIII sachgerecht durchzuführen (Kitabedarfsplanung). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO, i. V. m. §§ 80 SGB VIII (Jugendhilfeplanung).
 

3. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Aus der Nichtteilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Nicht angegebene Informationen können jedoch die Aussagekraft der Bedarfsplanung mindern.
 

4. Kategorien personenbezogener Daten

Es werden keine Klarnamen oder Kontaktdaten erhoben:
 

5. Erhebung der Daten

Soweit für statistische Zwecke erforderlich, können zusätzlich öffentlich zugängliche oder behördliche Statistiken (z. B. Bevölkerungsdaten) herangezogen werden. Eine Erhebung bei Dritten erfolgt nur, soweit dies für die Planung erforderlich und verhältnismäßig ist.
 

6. Empfänger

Mitarbeiter der Jugendhilfeplanung im Jugendamt des Landkreises Barnim.
 

7. Datenübermittlung

Es werden keine Daten an Drittländer übermittelt.
 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling)

Es erfolgt keine personenbezogene automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
 

9. Speicherfristen

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Kitabedarfsplanung erforderlich ist.
 

10. Betroffenenrechte

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte:

- Das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten zu ihrer Person (Art. 16 DSGVO).
- Das Recht auf Löschung von Daten zu ihrer Person (Art. 17 DSGVO).
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu ihrer Person (Art. 18 DSGVO).
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).

 

11. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Da die Fragebögen anonym verarbeitet werden, ist ein Widerruf Ihrer Einwilligung nicht möglich.
 

12. Beschwerderecht

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei nachfolgender Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow,
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de